Das biete ich an …

Face-to-Face Beratung

in meinen Räumlichkeiten

Das klassische Beratungsformat bietet einige Vorteile: wir können ungestört in einem für Sie sicheren Raum arbeiten, ohne durch andere unterbrochen zu werden. Des Weiteren können wir neben klassischen Gesprächen kreativere Methoden einsetzen, die eine Nutzung des Raums vorsehen. Und es ist einfacher, körperliche Reaktionen mit in die Beratung einzubeziehen und so wertvolle weitere Informationen über die Sprache hinaus in den Beratungsprozess einfließen zu lassen.

Online Beratung

über Video-Call

Gerade wenn die Wege weit sind oder die Zeit knapp, kann eine Beratung über Video-Kommunikation eine gute Option sein. Ich schicke Ihnen vorab einen Link über den Sie sich dann einwählen können.

Walk-and-talk

Wir treffen uns vorzugsweise auf der Korlinger Höhe oder im Weishauswald und sprechen miteinander während einem Spaziergang.

Diese Form der Beratung kann vor allem jungen Eltern zugute kommen, die auf diese Weise ihr Baby im Kinderwagen oder der Trage mitnehmen können.

Darüber hinaus können auch alle anderen von den „Beratungs-Spaziergängen“ profitieren: Studien zeigen, dass Menschen beim Spazierengehen kreativere Lösungsansätze entwickeln.

Themen der

Beratung

Beratung für Eltern Beratung für Paare Einzelberatung für Erwachsene Einzelberatung für Jugendliche und junge Erwachsene

Erziehungsberatung

Beratung für Eltern

Als Eltern weiß man manchmal einfach nicht mehr weiter: Das ist so viel Liebe für dieses Kind, diese Kinder, und dennoch erscheint das Familienleben freudlos und belastet. Erziehungsberatung kann hier sowohl die Eltern entlasten, Sicherheit und Orientierung bieten als auch den Kindern zu Gute kommen.

Mögliche Themen einer Erziehungsberatung können sein:

  • Vorgeburtliche Ängste und Sorgen
  • Verarbeitung schwieriger Geburten
  • Schlafprobleme des Babys/ Kleinkindes
  • Umgang mit kindlichen Emotionen/ Trotzphase
  • Trennungsängste
  • Probleme im Kindergarten oder in der Schule
  • anhaltende Geschwisterstreitigkeiten
  • Uneinigkeiten in der Erziehung der Kinder
  • und vieles mehr…

Bitte beachten Sie: Ich bin davon überzeugt, dass viele Erziehungsprobleme über eine reine Elternberatung erfolgreich verbessert werden können und arbeite deswegen überwiegend mit den Eltern. Sollten Sie Beratung für Ihr jugendliches Kind suchen, schauen Sie gerne bei „Einzelberatung für Jugendliche und junge Erwachsene“ vorbei.

Paarberatung

Beratung für Paare

Beziehungen sind, wenn sie gut laufen, oftmals eine Quelle der Kraft. Partner*innen können sich aufeinander verlassen, Unterstützung erfahren und sich beieinander geborgen fühlen. Die meisten Paare durchlaufen in ihrer Beziehung Krisen.

Eine Paarkrise wird oftmals auch zu einer persönlichen Krise: wenn das Zusammen-Sein überwiegend anstrengt und das persönliche Wohlbefinden belastet ist, wird es Zeit für eine Veränderung. Paarkrisen entstehen oft aus Umbruchsituationen hinaus, wie z.B.

  • Das Zusammenziehen
  • die Geburt eines Kindes
  • psychische oder körperliche Erkrankung eines*r Partner*in, eines Kindes oder eines anderen engen Familienmitgliedes
  • der Tod einer nahestehenden Person
  • der Auszug erwachsener Kinder
  • berufliche Veränderungen

In solchen Krisen kann es für viele Paar hilfreich sein, sich mit verschiedenen Fragen auseinanderzusetzen, z.B.:

  • Haben wir (noch) eine gemeinsame Zukunft?
  • Wie können wir besser miteinander kommunizieren?
  • Wie kann Wertschätzung für einander empfunden und ausgedrückt werden?
  • Wie können unterschiedliche Bedürfnisse der Partner*innen verhandelt werden?
  • Wie kann Vertrauen gelebt werden?
  • und vieles mehr…
Erstgespräch vereinbaren

Psychologische Einzelberatung für Erwachsene

Individuelle Beratung

Manchmal kommt man im Leben zu einem Punkt, an dem man sich „festgefahren“ hat und nicht mehr vor noch zurück weiß. Hier kann es hilfreich sein mit einer außenstehenden Person neue Wege und Sichtweisen zu erforschen. Themen für die Einzelberatung können so vielfältig wie die Menschen selbst sein.

Möglicherweise haben Sie sich auch schon für einen Therapieplatz auf eine Warteliste setzen lassen und möchten aber in der Wartezeit auch schon etwas für sich tun. In solchen Fällen können wir psychologische Beratungsgespräche als Therapieüberbrückung vereinbaren.

In den Gesprächen können wir Ihre Anliegen sortieren, schauen was gerade am dringendsten ist und stabilisierende Interventionen ausprobieren. Vielen Klient*innen hilft diese Ankerfunktion der Beratung sehr, bis sie einen festen Therapieplatz haben.

Psychologische Einzelberatung für Jugendliche und junge Erwachsene

Individuelle Begleitung im jungen Alter

Auch als junger Mensch ist man nicht vor Krisen verschont und wünscht sich möglicherweise eine außenstehende Person, die einem stützend zur Seite stehen kann. Wenn du alleine nicht mehr weiter weist, kann psychologische Beratung eine mögliche Hilfe darstellen.

Viele Jugendliche und junge Erwachsene kommen mit folgenden Themen:

  • Selbstzweifel: Bin ich hübsch genug? Ist mein Körper okay so, wie er ist?
  • Bewältigung von Ängsten aller Arten
  • Belastung durch anhaltende Streitigkeiten der Eltern in oder nach einer Trennung
  • Bewältigung des Verlustes einer nahestehenden Person
  • Schwierigkeiten in der Schule und/oder mit Mitschüler*innen
  • Fragen und Unsicherheiten in der Liebe
  • Bewältigung von Übergängen, wie Auszug, Studium, Ausbildung
  • Verarbeitung einer Trennung und damit einhergehenden Liebeskummer
  • etc.
Two women engaged in a counseling session in a cozy, plant-filled living room.

Manche Jugendliche und junge Erwachsene wollen vor allem sprechen, für andere ist der Zugang über kreative Methoden besser geeignet. Im Erstgespräch können wir gemeinsam über deine Vorstellungen sprechen, was für dich hilfreich sein kann.